Back to Top

GALVAonline - PORTAL DER OBERFLÄCHENTECHNIK

Firmen-News

Produktvorstellungen

Mangelnde Versorgungssicherheit, zu hohe Preise, technische Optimierung, Verbote: Es gibt viele Gründe, weshalb Unternehmen einzelne Roh- oder Werkstoffe durch andere ersetzen müssen. Die Suche nach Alternativen ist aufwändig und endet oft ergebnislos. Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat nun ein KI-unterstütztes Tool zur Materialsubstitution entwickelt.

 

Weiterlesen ->

Material_600
____________________________________________________________________________________________________________

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Nobelstraße 12
D-70569 Stuttgart
Deutschland
05.06.2025

Auf der diesjährigen Fachmesse Automatica zeigt das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA zahlreiche Lösungen, die – auch dank Künstlicher Intelligenz (KI) – das Planen, Programmieren und Einlernen von Robotern massiv vereinfachen und beschleunigen.

 

Zu sehen vom 24. bis 27. Juni 2025 Messe München in Halle A4 am Stand 314.

 

Weiterlesen ->

retavi_600
____________________________________________________________________________________________________________

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Nobelstraße 12
D-70569 Stuttgart
Deutschland
04.06.2025

Ab sofort fertigt die Bertold Oberle OHG plattierte Kupferschienen (Cladded Copper Bars) mit verschiedenen Materialien wie Titan, Edelstahl, Zirconium, Niob und Tantal – auf Wunsch auch mit Aluminiumkern.

 

Kupfer bietet den Vorteil einer optimalen Verbindung mit Titan, was bei Aluminium in dieser Form nicht möglich ist. Zwar ist Aluminium kostengünstiger, erreicht aber nicht die Leitfähigkeit und Qualität von Kupfer.

 

Weiterlesen ->

 

Artikelbild 28x12 TiCu_600
____________________________________________________________________________________________________________

Bertold Oberle OHG

Raiffeisenstraße 12
D-75236 Kämpfelbach bei Pforzheim
Deutschland
02.06.2025

Anschlussfertiges System für die Getränkeindustrie 

Das Dosiersystem DULCODOS Compact F&B der ProMinent GmbH dient zur Dosierung von Chemikalien mit hoher Präzision. Es ist modular aufgebaut und lässt sich flexibel in den verschiedensten Applikationen einsetzen. Die Edelstahl-Ausführung ist anschlussfertig und dadurch sofort einsatzfähig für den Getränke- und Lebensmittelbereich. 

 

Weiterlesen ->

Dosiersystem DULCODOS_600
____________________________________________________________________________________________________________

ProMinent GmbH

Im Schuhmachergewann 5-11
D-69123 Heidelberg
Deutschland
19.05.2025

Höchster Korrosionsschutz für besondere Anforderungen

 

Zinklamellenbeschichtung von Gewindebolzen für Windkraftanlagen, E-Trucks und Holzbau

 

Markgröningen, 19. Februar 2025. BENSELER bietet mit der Zinklamellenbeschichtung eine effektive Lösung für den Korrosionsschutz anspruchsvollster Anwendungen: Speziell Gewindebolzen und Schrauben in größeren Durchmessern und Längen, wie sie in Windkraftanlagen, E-Trucks und Holzbaukonstruktionen zum Einsatz kommen, profitieren von den Vorteilen des Verfahrens und dem Know-how der Oberflächenspezialisten.

 

Weiterlesen ->

01 BENSELER_Windkraftanlage_shutterstock_35454601
____________________________________________________________________________________________________________

BENSELER Holding GmbH & Co. KG

Zeppelinstraße 28
D-71706 Markgröningen
Deutschland
08.05.2025

Bereits seit einigen Jahren beschäftigt sich relyon plasma eingehend mit dem Thema kaltes Atmosphärendruckplasma in der Medizintechnik und Medizin. Wir freuen uns daher besonders, die Kooperation mit unserem Kunden Viromed Medical GmbH zu verkünden.

 

Regensburg. Die relyon plasma GmbH, eine Tochtergesellschaft der TDK Corporation ist ein führendes Elektronikunternehmen mit Sitz in Tokio. Seit 2018 ist relyon plasma ein Tochterunternehmen der TDK Electronics TDK Electronics AG, und die Viromed Medical GmbH forschen gemeinsam an der Anwendung von kaltem Atmosphärendruckplasma in der Medizin. Hierbei ist relyon plasma für die Entwicklung der Technologie zuständig, die Plasma einsetzt. Viromed ist innerhalb der Kooperation für die Zulassung des Gerätes sowie für den Vertrieb zuständig.

 

Die Viromed Medical GmbH beschäftigt sich seit 2004 Grundlagenforschung zu Viren und Bakterien und revolutioniert die Medizintechnik durch den Einsatz von kaltem atmosphärischem Plasma in der Raumluftreinigung, Wundheilung oder Intensiv-Medizin.

 

____________________________________________________________________________________________________________

Relyon Plasma GmbH

Osterhofener Straße 6
D-93055 Regensburg
Deutschland
09.09.2024

Relyon plasma aus Regensburg, ein Tochterunternehmen von TDK Electronics, präsentiert auf der Medical Technology Ireland Plasmageräte, die bei der Herstellung von Medizinpro-dukten unterstützen. Neben der PiezoBrush-Serie für klassische Oberflächenbehandlung werden zudem die MediPlas-Komponenten zur Sterilisation und Desinfektion gezeigt.

 

Regensburg. Von 25. bis 26. September 2024 findet die Medical Technology Ireland in Galway statt - Europas zweitgrößte und am schnellsten wachsende Messe für die Entwicklung und Herstellung von Medizinprodukten. Auf der Messe zeigen über 300 globale Zulieferer innovative medizintechnische Produkte und Lösungen für die Medizintechnikbranche. Relyon plasma präsentiert als Mitglied des German Pavillon im 2. Obergeschoss auf Stand 221 PiezoBrush Plasmageräte für die Oberflächenbehandlung sowie den Hochleistungs- Ozongenerator auf Basis der MediPlas-Komponenten zur Integration in Medizingeräte.

 

Bild_2_PiezoBrush_PZ3_Plasmabehandlung_Nadel_for_online
____________________________________________________________________________________________________________

Relyon Plasma GmbH

Osterhofener Straße 6
D-93055 Regensburg
Deutschland
09.09.2024

 

Plastisol ist eine Mischung aus PVC-Partikeln, die in einem flüssigen Weichmacher suspendiert sind. Schauen wir uns die Komponenten im Detail an: PVC-Partikel: Polyvinylchlorid oder PVC ist das wichtigste feste Element in Plastisol. Die PVC-Produktion, die hauptsächlich aus Salz und Ethylen gewonnen wird, ist energieeffizient und verursacht im Vergleich zu vielen anderen Kunststoffen weniger Emissionen. PVC kann dick oder dünn, starr oder flexibel formuliert werden und ist in praktisch jeder Farbe erhältlich. Die Eigenschaften von PVC können, wie andere synthetische Polymere auch, durch die Zugabe verschiedener "Inhaltsstoffe" oder Additive, wie z. B. Weichmacher, verändert werden.

 

 

176clone_flyer_16.07.2024
____________________________________________________________________________________________________________

Krywałd-Plast sp. z o.o.

Zwycięstwa 28a
44-193 Knurów
Polen
05.08.2024

 

  • Härtebereich / Viskosität / andere Parameter gemäß Kundenanforderungen;
  • Farbe: jede Farbe aus der RAL-Palette verfügbar
  • Verpackung: 25 l/30 l Metalleimer, 100 l/200 l Fässer oder nach Vereinbarung mit dem Kunden 

 

Wir sind offen für individuelle Bestellungen und neue Projekte. Wenn Sie nach einem hochwertigen Material mit besonderen Anforderungen suchen, kontaktieren Sie uns bitte.

 

 

flyer_16.07.2024
____________________________________________________________________________________________________________

Krywałd-Plast sp. z o.o.

Zwycięstwa 28a
44-193 Knurów
Polen
15.07.2024

Das zuverlässige und abriebfeste Bedrucken von Hochleistungskunststoffen stellt alle Industriebereiche vor eine Herausforderung. Ein typisches Beispiel ist hierbei das Bedrucken von PTFE (Polytetrafluorethylen) im Inkjet-Druck. Eine vorherige Oberflächenbehandlung mit kaltem Atmosphärendruckplasma ermöglicht eine qualitativ hochwertige und verlässliche Beschriftung mit möglichst geringem Aufwand.


Regensburg. In vielen Bereichen des Industriedruckes wird kaltes Atmosphärendruckplasma verwendet, um Kunststoffe zu bedrucken, die aufgrund ihrer Oberflächeneigenschaften nur schwer zu bedrucken sind. Durch die Plasmabehandlung wird die Haftung der Druckfarben auf der Oberfläche enorm verbessert und so die Druckqualität gesteigert. Eine besonders einfache Integration in bestehende Fertigungslinien ermöglicht die kompakte Plasmaeinheit PiezoBrush PZ3-i oder bei Kleinserien zur manuellen Vorbehandlung, die Verwendung des Plasma-Handgerätes PiezoBrush PZ3.

 

Aufbau_PiezoBrush_PZ3-i_Keyence_Drucker_CMYK
____________________________________________________________________________________________________________

Relyon Plasma GmbH

Osterhofener Straße 6
D-93055 Regensburg
Deutschland
04.07.2024