Jeder kennt es aus dem Alltag: Sei es Reis, Blumenerde, Pfefferkörner, Kaffeepulver oder ähnliches Schüttgut – es ist von Vorteil, wenn der Zielbehälter eine große Öffnung hat, sodass beim Befüllen nichts daneben geht und man beim Entleeren gut überblicken kann, dass nichts zurückbleibt.
Nach diesem Prinzip hat die Richard Tscherwitschke GmbH die „GALVANET“-Trommel gezielt weiterentwickelt. Die kompakte Trommelversion mit einer Schlüsselweite von 180 mm verfügt in der Standardversion über einen vergleichsweise kleinen Öffnungsbereich, der einer Seitenfläche des sechseckigen Trommelkörpers entspricht.
|
Ein Hersteller von Metallstrukturteilen für Karosserie und Fahrwerk möchte die Haftung der KTL-Beschichtung auf den Unterbodenbaugruppen verbessern. Dazu erweitert er den Vorbehandlungsprozess um eine zusätzliche Reinigungsstufe mit zusätzlichen Reinigungsverfahren. Unter den gegebenen Platzverhältnissen wird hierfür auch eine neue Abluftreinigungsanlage konzipiert und eingerichtet. Sie erfüllt die Vorgaben der TA-Luft und kann gleichzeitig energiesparend betrieben werden.
Abluftwäscher arbeiten höchst zuverlässig, insbesondere, wenn sie redundant ausgeführt sind. Dennoch kann es gelegentlich zu Störmeldungen kommen. Was tun, wenn zum Beispiel die pH-Wert-Messung eine Überschreitung der Grenzwerte ergibt? Im Fall der Fälle können wir uns dank des optional integrierbaren Fernwartungs-Gateways bei Bedarf aufschalten - damit Ihre Anlage schnellstmöglich wieder voll verfügbar ist.
Hochmolekulares Polyethylen (PE 1000) gilt in der Galvanikindustrie als eines der besten Materialien für Trommelkonstruktionen zur Beschichtung von Massenteilen. PE 1000 ist extrem verschleißfest und resistent gegen Abrieb und Chemikalien. Das verspricht eine besonders lange Lebensdauer und Verfügbarkeit der Galvanisiertrommeln – insbesondere wenn abrasive Werkstücke, wie zum Beispiel scharfkantige Teile, behandelt werden.