Sonet plus stellt die neue Modular Flow (MF) Linie vor. Diese spezielle Einheit wurde entwickelt, um eine Abdichtung zwischen den verschiedenen Waschschritten sowie eine präzise Positionierung der Produkte in den Waschmodulen zu gewährleisten. Das Ergebnis ist eine außergewöhnliche Kosteneffizienz und eine hohe Waschqualität.
|
Im Fokus des Messeauftritts von Ultratec Innovation steht die innovative Entgratanlage A25S. Sie ermöglicht das automatisierte, berührungslose und energieeffiziente Entgraten von Werkstücken wie beispielsweise rotationssymmetrischen Teilen, HSS-Gewindebohrer oder Zahnimplantatbohrer mit Ultraschall.
|
Gerade nach der Reinigung entscheidet der Trocknungsgrad über Qualität und Weiterverarbeitung – Rückstände führen zu Korrosion oder optischen Mängeln. Die Technik der Meier Prozesstechnik trocknet selbst empfindliche Bauteile schnell, energieeffizient und schonend – auch bei niedrigen Temperaturen und komplexen Geometrien.
|
Mecanolav ist Mitglied der Surface Alliance, einem globalen Netzwerk von fünf Reinigungsanlagenherstellern, die komplementäre Technologien anbieten. Flagschiff-Produkt des französischen Unternehmens ist Mecanofast. Die kompakte, schnelle und automatisierte Reinigungslösung lässt sich ideal in eine Roboterzelle integrieren. Die Anlage arbeitet im One-Piece-Flow, wobei ein vollständiger Reinigungs-/Spül-/Trocknungszyklus in weniger als 30 Sekunden durchgeführt wird.
|
Die Silberhorn Maschinenbau GmbH präsentiert auf der parts2clean modernste Reinigungstechnik, praxisnahe Sonderlösungen und eine ganze Reihe zukunftsweisender Konzepte – etwa für Nachhaltigkeit, Automatisierung, (Hochdruck-)Entgratung und High Purity Anwendungen. Auf der Messe live dabei sind die Kammer-Reinigungsanlage MWS 6 und die kleine mobile Reinigungseinheit TWS.
|
Die Häseler Metall Technik GmbH (HMT) stellt auf der parts2clean 2025 ihre durchgängige Fertigungslinie für Bauteile mit hohen Anforderungen an die technische Sauberkeit vor. Das Leistungsspektrum reicht von der Werkzeugauslegung über das Stanzen bis zur Reinigung und Restschmutzanalyse. Im Mittelpunkt steht eine 60 m lange Power & Free Reinigungsanlage, auf der jährlich über 30.000 Bauteile gereinigt werden.
|
Am Stand der Fraunhofer Gesellschaft können Besucher täglich um 11, 13 und 15 Uhr Live-Vorführungen im mobilen Reinraum erleben. Dabei wird praxisnah gezeigt, wie die vier Einflussgrößen Umgebung, Personal, Montageeinrichtungen und Logistik die Reinheit bestimmen können. So gewinnen Besucher einen realistischen Einblick in die Arbeit des Fraunhofer IPA: Die Mitarbeitenden helfen dabei, die richtigen Maßnahmen für den jeweiligen Bedarf zu identifizieren, statt pauschal auf Reinraumtechnik zu setzen. Mit umfassender Unterstützung – von Planung und Optimierung über Fehler- und Schwachstellenanalyse bis hin zu Reinraum- und Fertigungsbegehungen sowie Schulungen – bietet das Institut eine ganzheitliche Begleitung.
|
Ob Lösemittel- oder wasserbasierte Reinigung, Grob-, Zwischen- und End- oder Feinst- und High Purity-Reinigung, als erfahrener Komplettanbieter zukunftsorientierter und nachhaltiger Reinigungslösungen präsentiert Ecoclean ein an die Aufgaben und Anforderungen in verschiedensten Industriebereichen angepasstes Produkt- und Serviceangebot. Aus dem breiten Programm an modular konzipierten und Sonderanlagen werden vier Reinigungssysteme live zu sehen sein, darunter die neue wässrige Kammeranlage EcoCvario, die mit ihrer Serienausstattung sehr anspruchsvolle Reinigungsaufgaben prozesssicher meistert.
|
Cryonomic präsentiert mit der COB81 ein bedeutendes Upgrade im Trockeneisstrahlen. Das umweltfreundliche Reinigungsverfahren hinterlässt keine Rückstände und ist schonend für Metall und Kunststoff. Die neue Lösung überzeugt mit größerem Trockeneisbehälter, verbessertem Pelletfluss, geringerem Luft- und Eisverbrauch sowie der neuen MG1007-Pistole mit Lichttaste, robusten Steckverbindern und einem langlebigen LED-Bedienfeld.
|
Sensortechnik, Halbleiterindustrie, Mikro-Elektronik, Batterie- und Brennstoffzellenfertigung, Medizin- und Pharmaindustrie – nur einige der Branchen, in denen höchste Anforderungen an die partikuläre und filmische Sauberkeit gestellt werden. Die trockene quattroClean-Schneestrahltechnologie, die recyceltes, aufbereitetes CO2 als Reinigungsmedium nutzt, hat sich bei solchen Aufgabenstellungen als effiziente, prozesssichere und ressourcenschonende Lösung bewährt.
|